Europa
Die Datengrundlage für OpenHolidays API basiert komplett auf öffentlichen Quellen der Länder. Die aufbereiteten Rohdaten stehen im GitHub-Repository OpenHolidaysAPI.Data zur Verfügung. Im folgenden werden die Quellen der europäischen Länder aufgeführt.
Albanien¶
Feiertage
Albanien hat 16 offizielle Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quellen:
- LIGJ Nr.7651, datë 21.12.1992: Për festat zyrtare e ditët përkujtimore
- Wikipedia: Eid al-Fitr
- Wikipedia: Eid al-Adha
Schulferien
Die Schulferien für das jeweils nächste Schuljahr werden durch das Ministerium für Bildung und Sport bekanntgegeben. Seit dem Schuljahr 2022/2023 wurden nach langjähriger Abwesenheit wieder Frühlingsferien eingeführt.
Quellen:
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2024-2025 në sistemin arsimor parauniversitar
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2023-2024 në sistemin arsimor parauniversitar
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2022-2023 në sistemin arsimor parauniversitar
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2021-2022 në sistemin arsimor parauniversitar
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2020-2021 në sistemin arsimor parauniversitar
- Miratimi i strukturës së vitit shkollor 2019-2020 në sistemin arsimor parauniversitar
Andorra¶
Feiertage
Andorra hat 14 offizielle Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind. Zudem hat jede Gemeinde einen zusätzlichen lokalen Feiertag.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien werden alle zwei Jahre durch die Regierung auf Vorschlag des Bildungsministeriums genehmigt.
Quellen:
- S'aproven els calendaris de vacances escolars per als propers cursos 2025-2026 i 2026-2027
- S'aproven els calendaris de vacances escolars per als propers cursos 2023-2024 i 2024-2025
- S'aproven els calendaris de vacances escolars per als propers cursos 2021-2022 i 2022-2023
- S'aproven els calendaris de vacances escolars per als propers cursos 2019-2020 i 2020-2021
Belarus¶
Feiertage
Belarus hat 10 offizielle, arbeitsfreie Tage.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Bildung festgelegt. Die Sommerferien sind stets vom 1. Juni bis zum 31. August.
Quellen:
- Министерство образования Республики: 2024/2025 учебный год
- BelTA Школьные каникулы в 2023/2024 учебном году
- BelTA Школьные каникулы в 2022/2023 учебном году
- BelTA Школьные каникулы в 2021/2022 учебном году
- BelTA Школьные каникулы в 2020/2021 учебном году
- BelTA Школьные каникулы в 2019/2020 учебном году
Belgien¶
Feiertage
Belgien hat 12 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Belgien ist in drei Sprachgebiete unterteilt, der Flämischen, der Französischen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Jede Gemeinschaft kann eigenständig die Ferientermine für Schulen festlegen.
Quellen:
- Französische Gemeinschaft: Calendrier Scolaire
- Flämische Gemeinschaft: Schoolvakanties
- Deutschsprachige Gemeinschaft: Schulkalender und Ferienregelung
Bulgarien¶
Feiertage
Bulgarien hat 15 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
- Народно събрание на Република България: Български официални празници
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft festgelegt. Die Frühlingsferien und die Sommerferien unterscheiden sich je nach Klassenstufe. Das Schuljahr beginnt stets am 15. September.
Quellen:
- Министерство на образованието и науката: Ваканции
- Заповед № РД09-2469/30.08.2024 г.: Ваканции 2024/2025 (PDF)
- Заповед № РД09-2047/28.08.2023 г.: Ваканции 2023/2024 (PDF)
- Заповед № РД09-4066/30.08.2022 г.: Ваканции 2022/2023 (PDF)
- Заповед № РД09-1474/24.01.2022 г.: Ваканции 2021/2022 - Промени (PDF)
- Заповед № РД09-1804/31.08.2021 г.: Ваканции 2021/2022 (PDF)
- Заповед № РД09-3472/27.11.2020 г.: Ваканции 2020/2021 - Промени (PDF)
- Заповед № РД09-2118/28.08.2020 г.: Ваканции 2020/2021 (PDF)
- Заповед № РД09-2148/27.08.2019 г.: Ваканции 2019/2020 (PDF)
Deutschland¶
Feiertage
Der einzige bundesrechtlich festgelegte Feiertag ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Alle anderen Feiertage legen die 16 Bundesländer fest. Es gibt acht Feiertage, die in allen Bundesländern gelten, sowie weitere Feiertage, die jeweils nur in bestimmten Bundesländern gelten.
Quellen:
- Bundesministerium des Innern und für Heimat: Nationale Feiertage
- Baden-Württemberg: Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG)
- Bayern: Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz – FTG)
- Berlin: Gesetz über die Sonn- und Feiertage
- Brandenburg: Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG)
- Bremen: Gesetz über die Sonn-, Gedenk- und Feiertage (FeiertG BR)
- Hamburg: Gesetz über Sonntage, Feiertage, Gedenktage und Trauertage (FeiertG HA)
- Hessen: Hessisches Feiertagsgesetz (HFeiertagsG)
- Mecklenburg-Vorpommern: Feiertagsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (FTG M-V)
- Niedersachsen: Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG)
- Nordrhein-Westfalen: Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW)
- Rheinland-Pfalz: Feiertagsgesetz (LFtG)
- Schleswig-Holstein: Gesetz über Sonn- und Feiertage (SFTG)
- Saarland: Gesetz Nr. 1040 über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz - SFG)
- Sachsen: Gesetz über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen
- Sachsen-Anhalt: Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)
- Thüringen: Thüringer Feier- und Gedenktagsgesetz (ThürFGtG)
Schulferien
Die Sommerferien der Bundesländer werden in einem mehrjährigen Rhythmus von einer Länderarbeitsgruppe abgestimmt und von der Kultusministerkonferenz beschlossen. Die übrigen Ferientermine werden von den 16 Bundesländern jeweils allein festgelegt.
Quellen:
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Ferienregelung
- Baden-Württemberg | Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Ferien
- Bayern | Staatsministerium für Bildung und Kultus: Ferienordnung bis 2029/2030 + Ferienordnung bis 2023/2024
- Berlin | Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Ferientermine
- Brandenburg | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Ferientermine
- Bremen | Die Senatorin für Kinder und Bildung: Ferientermine bis 2029/2030 + Ferienverordnung bis 2023/2024
- Hamburg | Behörde für Schule und Berufsbildung: Ferientermine
- Hessen | Hessisches Kultusministerium: Ferientermine
- Mecklenburg-Vorpommern | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung: Ferientermine
- Niedersachsen | Kultusministerium: Schulferien + Ferienordnung bis 2024/2025 bis 2029/2030 (PDF)
- Nordrhein-Westfalen | Ministerium für Schule und Bildung: Ferienordnung bis 2029/30
- Rheinland-Pfalz | Ministerium für Bildung: Schulferien
- Schleswig-Holstein | Ministerium für Schule und Berufsbildung: Landesverordnung bis 2030/31 + Landesverordnung bis 2023/24
- Saarland | Ministerium für Bildung und Kultur: Ferienordnung bis 2029/30 + Ferientermine bis 2023/24 (PDF)
- Sachsen | Staatsministerium für Kultus: Schuljahrestermine
- Sachsen-Anhalt | Ministerium für Bildung: Ferienregelung bis 2029/30 (PDF) + Ferienordnung bis 2023/24 (PDF)
- Thüringen | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Ferienregelung
Estland¶
Feiertage
Estland hat 12 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
- eesti.ee: National, public and school holidays
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Bildung und Forschung festgelegt.
Quellen:
- eesti.ee: National, public and school holidays
- 2024/2025., 2025/2026. ja 2026/2027. õppeaasta koolivaheajad
- 2021/2022., 2022/2023. ja 2023/2024. õppeaasta koolivaheajad
- 2018/2019., 2019/2020. ja 2020/2021. õppeaasta koolivaheajad
Frankreich¶
Feiertage
Frankreich hat 11 offizielle Feiertage, die landesweit gelten.
Quelle:
- Service-Public.fr: Jours fériés dans la fonction publique
Schulferien
Die Schulferien werden zentral durch das französische Erziehungsministerium festgelegt. Dabei wird Frankreich in drei Ferienzonen A, B und C aufgeteilt, die sich nicht an administrativen Grenzen sondern vielmehr an der Bevölkerungsdichte orientieren. Eine vierte Zone bildet die Mittelmeerinsel Korsika, deren lokale Verwaltung die Schulferien per Dekret anpassen darf.
Quellen:
-
Ministère de l'Education Nationale et de la Jeunesse
-
Académie de Corse
Irland¶
Feiertage
Irland hat 10 gesetzliche Feiertage, die als arbeitsfrei gelten. Seit 2023 ist der erste Montag im Februar ein Feiertag, es sei denn, der 1. Februar fällt auf einen Freitag. In diesem Fall ist dieser Freitag, der 1. Februar, der Feiertag.
Quellen:
- Workplace Relations Commission: Public Holidays
- Organisation of Working Time Act, 1997
- Government agrees Covid Recognition Payment and New Public Holiday
Schulferien
Die Schulferien werden mit Ausnahme der Sommerferien durch das Bildungsministerium festgelegt. Die Sommerferien können von jeder Schule eigenständig festgelegt werden. Die Schulen werden in der Regel in der Woche, in die der 1. September fällt, wieder geöffnet.
Quellen:
- Department of Education: School holiday dates
- An Roinn Oideachais: Laethanta saoire scoile dátaí
Italien¶
Feiertage
Italien hat 11 gesetzliche Feiertage. Hinzu kommt das örtliche Fest des Schutzpatrons.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien werden jedes Jahr durch das Bildungsministerium festgelegt und sind für Schulen aller Stufen gleich.
Quellen:
- Ministero dell'Istruzione e del Merito: Il calendario scolastico
- CALENDARI SCOLASTICI REGIONALI A.S. 2023-2024 (PDF)
- CALENDARI SCOLASTICI REGIONALI A.S. 2022-2023 (PDF)
- CALENDARI SCOLASTICI REGIONALI A.S. 2021-2022 (PDF)
- CALENDARI SCOLASTICI REGIONALI A.S. 2020-2021 (PDF)
- CALENDARI SCOLASTICI REGIONALI A.S. 2019-2020 (XLS)
Kroatien¶
Feiertage
Kroatien hat 13 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Wissenschaft und Bildung festgelegt.
Quellen:
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2024/2025
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2023/2024
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2022/2023
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2021/2022
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2020/2021
- Ministarstvo znanosti i obrazovanja: školsku godinu 2019/2020
Lettland¶
Feiertage
Lettland hat 15 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
- Latvijas Republikas Augstākās Padomes: Par svētku, atceres un atzīmējamām dienām
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft festgelegt.
Quellen:
- Apstiprināti 2025./2026. mācību gada sākuma, beigu un brīvdienu laiki
- Apstiprināti 2024./2025. mācību gada sākuma, beigu un brīvdienu laiki
- Apstiprināti 2023./2024. mācību gada sākuma, beigu un brīvdienu laiki
- Apstiprināti noteikumi par 2022./2023. mācību gada sākuma, beigu un brīvdienu laikiem
- Apstiprināti noteikumi par 2021./2022. mācību gada sākuma, beigu un brīvdienu laikiem
- Apstiprināti noteikumi par 2020./2021. mācību gada garumu, mācību semestriem un brīvlaikiem
Liechtenstein¶
Feiertage
Liechtenstein hat 15 Feiertage, die landesweit als arbeitsfrei gelten.
Quelle:
Schulferien
Der Schuljahresbeginn und die Verteilung der Ferien auf das Schuljahr werden jeweils im Ferienkalender des Liechtensteiner Schulamts publiziert. Er orientiert sich dabei an den Schweizer Ferienterminen.
Quelle:
- Schulamt Fürstentum Liechtenstein: Schulferien/Ferienkalender
Litauen¶
Feiertage
Litauen hat 14 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
- Lietuvos Respublikos Seimas: Lietuvos Respublikos darbo kodekso patvirtinimo, įsigaliojimo ir įgyvendinimo įstatymo
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport festgelegt.
Quellen:
- Dėl 2023–2024 ir 2024–2025 mokslo metų pradinio, pagrindinio ir vidurinio ugdymo programų bendrųjų ugdymo planų patvirtinimo
- Dėl 2021–2022 ir 2022–2023 mokslo metų pradinio, pagrindinio ir vidurinio ugdymo programų bendrųjų ugdymo planų patvirtinimo
- Dėl 2019–2020 ir 2020–2021 mokslo metų pradinio, pagrindinio ir vidurinio ugdymo programų bendrųjų ugdymo planų patvirtinimo
Luxemburg¶
Feiertage
Luxemburg hat 11 gesetzlliche Feiertage, die landesweit gelten.
Quelle:
- Le gouvernement luxembourgeois: Gesetzliche Feiertage
Schulferien
Der Schuljahresbeginn und die Verteilung der Ferien auf das Schuljahr werden durch Großherzogliche Verordnungen bestimmt.
Quellen:
- Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse: Schulferienkalender
- Le gouvernement luxembourgeois: Règlement grand-ducal du 14 juin 2021
- Le gouvernement luxembourgeois: Règlement grand-ducal du 2 septembre 2020
Malta¶
Feiertage
Malta hat 14 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien leiten sich aus einem Abkommen zwischen der Regierung von Malta und der maltesischen Lehrergewerkschaft (Union of Teachers) ab.
Quellen:
- Agreement between the Government of Malta and the Malta Union of Teachers
- Clarification regarding public holidays falling during a weekend
- SCHOOL CALENDAR 2024/2025
- SCHOOL CALENDAR 2023/2024
- SCHOOL CALENDAR 2022/2023
- SCHOOL CALENDAR 2021/2022
Moldau¶
Feiertage
Die Republik Moldau hat 12 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Ferientermine werden jährlich durch das Ministerium für Bildung und Forschung festgelegt.
Quellen:
- Planul-cadru 2024-2025 (PDF)
- Planul-cadru 2023-2024 (PDF)
- Planul-cadru 2022-2023 (PDF)
- Planul-cadru 2021-2022 (PDF)
- Planul-cadru 2020-2021 (PDF)
- Planul-cadru 2019-2020 (PDF)
Monaco¶
Feiertage
Monaco hat 12 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
- La Principauté de Monaco: Fêtes légales
Schulferien
Die Schulferien werden per Erlass des amtierenden Staatsministers bestimmt.
Quellen:
- La Principauté de Monaco: Vacances Scolaires
- Arrêté Ministériel n° 2023-222 du 18 avril 2023 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2025/2026.
- Arrêté Ministériel n° 2023-221 du 18 avril 2023 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année scolaire 2024/2025.
- Arrêté Ministériel n° 2023-50 du 23 janvier 2023 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2023/2024.
- Arrêté Ministériel n° 2021-631 du 17 septembre 2021 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2022/2023.
- Arrêté Ministériel n° 2021-346 du 30 avril 2021 portant modification du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2020/2021.
- Arrêté Ministériel n° 2021-267 du 7 avril 2021 portant modification du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2020/2021.
- Arrêté Ministériel n° 2021-106 du 28 janvier 2021 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2021/2022.
- Arrêté Ministériel n° 2020-431 du 16 juin 2020 portant modification du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2020/2021.
- Arrêté Ministériel n° 2019-969 du 27 novembre 2019 portant modification du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2020/2021.
- Arrêté Ministériel n° 2019-793 du 17 septembre 2019 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2020/2021.
- Arrêté Ministériel n° 2018-1188 du 18 décembre 2018 portant fixation du calendrier des vacances scolaires pour l'année 2019/2020.
Niederlande¶
Feiertage
Die Niederlande hat 11 offizielle Feiertage, die landesweit gelten. Der Königstag ist der Nationalfeiertag, an dem der Geburtstag des Königs (aktuell der 27. April) gefeiert wird. Fällt dieser auf einen Sonntag, wird der Königstag am Vortag gefeiert.
Quellen:
- Rijksoverheid: Wanneer zijn de officiële feestdagen in Nederland?
- Het Koninklijk Huis: Koningsdag
Schulferien
Das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft legt jedes Jahr obligatorische Termine für drei Schulferien (Weihnachtsferien, Sommerferien und freie Tage im Mai) fest. Grund- und weiterführende Schulen müssen diese Termine einhalten. Die Termine für Herbstferien und Frühlingsferien sind Empfehlungen, von denen Schulen im Einzelfall abweichen können. Schulen können zudem zusätzliche freie Tage einplanen.
Die Schulferien werden auf drei Regionen verteilt. Es sind die Regionen Nord, Mitte und Süd. Die Ferienspreizung soll den Ferienandrang während der Schulferien reduzieren.
Quellen:
- Rijksoverheid: Open data schoolvakanties
- Rijksoverheid: Voorlopig overzicht schoolvakanties 2029-2030
- Rijksoverheid: Voorlopig overzicht schoolvakanties 2028-2029
- Rijksoverheid: Voorlopig overzicht schoolvakanties 2027-2028
- Rijksoverheid: Voorlopig overzicht schoolvakanties 2026-2027
- Rijksoverheid: Voorlopig overzicht schoolvakanties 2025-2026
- Rijksoverheid: Overzicht schoolvakanties 2024-2025
- Rijksoverheid: Overzicht schoolvakanties 2023-2024
- Rijksoverheid: Overzicht schoolvakanties 2022-2023
Polen¶
Feiertage
Polen hat 14 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind. Im Jahr 2025 ist Heiligabend als 14. Feiertage hinzugekommen.
Quelle:
Schulferien
Polen ist in 16 Provinzen (województwo) unterteilt. Alle Provinzen haben die gleichen Schulferientermine, mit Ausnahme der Winterferien. Die Schulferien werden vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft festgelegt.
Quelle:
- Ministerstwo Edukacji i Nauki: Kalendarz roku szkolnego
Portugal¶
Feiertage
Portugal hat 13 nationale Feiertage und 3 regionale Feiertage. Hinzu kommen Karneval und zahlreiche kommunale Feiertage, die allerdings als optional gelten.
Quellen:
- Lei n.º 7/2009, Código do Trabalho - CT - Subsecção IX
- Lei n.º 8/2016, de 1 de abril
- Decreto Regional n.º 27/79/M, de 9 de novembro
- Decreto Legislativo Regional n.º 18/2002/M, de 8 de novembro
- Decreto Regional n.º 13/80/A, de 21 de agosto
- API: List of national, regional and municipal public holidays
Schulferien
Die Schulferien werden zentral vom Bildungsministerium festgelegt.
Quellen:
- 2024/2025 bis 2027/2028 - Despacho n.º 8368/2024
- 2022/2023 bis 2023/2024 - Despacho n.º 8356/2022
- 2021/2022 - Despacho n.º 12123-M/2021
- 2020/2021 - Despacho n.º 1689-A/2021
- 2019/2020 - Despacho n.º 5754-A/2019
Rumänien¶
Feiertage
Rumänien hat 14 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Ferientermine werden jährlich durch das Ministerium für nationale Bildung festgelegt. Seit dem Schuljahr 2022/2023 können jedoch die Kreise bzw. die Gemeinde Bukarest einwöchige, regionale Skiferien im Zeitraum Februar/März festlegen.
Quellen:
- Privind structura anului școlar 2024-2025 (PDF)
- Privind structura anului școlar 2023-2024 (PDF)
- Privind structura anului școlar 2022-2023 (PDF)
- Privind structura anului școlar 2021-2022 (PDF)
- Privind structura anului școlar 2020-2021 (PDF)
- Privind structura anului școlar 2019-2020 (PDF)
San Marino¶
Feiertage
San Marino hat 18 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quellen:
- Progetto di Legge "Modifica dell'art.2 della Legge 18 dicembre 1990 n.152 - Calendario delle Festività"
- Legge 18 dicembre 1990 n.152 - Calendario delle Festività
Schulferien
Die Schulferien für das jeweils nächste Schuljahr werden jährlich per Dekret von den amtierenden Capitani Reggenti (Titel der beiden kollegial amtierenden gleichberechtigten Staatsoberhäupter) festgelegt.
Quellen:
- Decreto Delegato 21 marzo 2024 n.70 - Calendario Scolastico 2024-2025
- Decreto Delegato 17 marzo 2023 n.47 - Calendario Scolastico 2023-2024
- Decreto Delegato 23 marzo 2022 n.48 - Calendario Scolastico 2022-2023
- Decreto Delegato 8 giugno 2021 n.104 - Calendario Scolastico 2021-2022
- Decreto Delegato 9 luglio 2020 n.115 - Calendario Scolastico 2020-2021
- Decreto Delegato 22 maggio 2019 n.83 - Calendario Scolastico 2019-2020
Schweden¶
Feiertage
Schweden hat 13 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien in Schweden werden von den Gemeinden festgelegt. Die Daten sind noch nicht in der OpenHolidays API verfügbar. Wir freuen uns über jeden Pull-Request.
Schweiz¶
Feiertage
In der Schweiz werden die gesetzlichen Feiertage und die Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden, mit Ausnahme des 1. August, durch die Kantone bestimmt. Der Neujahrstag, die Auffahrt und der Weihnachtstag sind die einzigen Feiertage, die alle Kantone als gesetzliche Feiertage bezeichnet haben.
Tage, die die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden, sind gemäss kantonalem Gesetz ganz normale Werktage. Damit ist deren rechtlicher Status oft unklar. In der Praxis sind die meisten Behörden und Geschäfte jedoch geschlossen.
Allgemein
Die folgenden Quellen bieten einen guten Überblick über alle Kantone, umfassen aber nur zum Teil die lokalen Ruhe- bzw. Feiertage.
Quellen:
- Bundesamt für Justiz: Gesetzliche Feiertage und Tage, die in der Schweiz wie gesetzliche Feiertage behandelt werden (PDF)
- Staatssekretariat für Wirtschaft SECO: Feiertage Schweiz (PDF)
Kanton Aargau- CH-AG
Im Kanton Aargau gelten, je nach Bezirk bzw. Gemeinde, folgende zusätzliche Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar): Aarau, Baden (nur Gemeinde Bergdietikon), Brugg, Kulm, Lenzburg, Zofingen, Zurzach
- Karfreitag: Alle Bezirke
- Ostermontag: Aarau, Baden, Brugg, Kulm, Lenzburg, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Kaiseraugst, Magden, Möhlin, Olsberg, Rheinfelden, Wallbach, Zeiningen und Zuzgen), Zofingen
- Pfingstmontag: Aarau, Baden, Brugg, Kulm, Lenzburg, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Kaiseraugst, Magden, Möhlin, Olsberg, Rheinfelden, Wallbach, Zeiningen und Zuzgen), Zofingen
- Fronleichnam: Baden (alle Gemeinden außer Bergdietikon), Bremgarten, Laufenburg, Muri, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Hellikon, Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein, Wegstetten), Zurzach
- Maria Himmelfahrt (15. August): Bremgarten, Laufenburg, Muri, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Hellikon, Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein, Wegstetten)
- Allerheiligen (1. November): Bremgarten, Laufenburg, Muri, Rheinfelden, Zurzach
- Mariä Empfängnis (8. Dezember): Laufenburg, Muri, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Hellikon, Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein, Wegstetten)
- Stephanstag (26. Dezember): Aarau, Baden, Bremgarten, Brugg, Kulm, Lenzburg, Rheinfelden (nur in den Gemeinden Kaiseraugst, Magden, Möhlin, Olsberg, Rheinfelden, Wallbach, Zeiningen und Zuzgen), Zofingen, Zurzach
Quelle:
Kanton Appenzell Ausserrhoden- CH-AR
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember): Allerdings nur, wenn der 1. Weihnachtstag nicht auf einen Montag oder Freitag fällt.
Quelle:
Kanton Appenzell Innerrhoden- CH-AI
Im Kanton Appenzell Innerrhoden gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Mauritiustag (22. September): In allen Bezirken außer Oberegg
- Allerheiligen (1. November)
- Maria Empfängnis (8. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember): Allerdings nur, wenn durch dessen Feier nicht drei Ruhetage aufeinander folgen.
Quelle:
Kanton Basel-Landschaft- CH-BL
Im Kanton Basel-Landschaft gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Die Gemeinden können weitere lokale Feiertage festlegen.
Quelle:
Kanton Basel-Stadt- CH-BS
Im Kanton Basel-Stadt gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quelle:
Kanton Bern- CH-BE
Im Kanton Bern gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quelle:
Kanton Freiburg- CH-FR
Der Kanton Freiburg teilt sich in einen katholischen und einen reformierten Teil. Reformierte Gemeinden sind:
- Courgevaux, Fräschels, Greng, Kerzers, Meyriez, Mont-Vully, Muntelier, Murten, Ried bei Kerzers, Ulmiz sowie die Orte Flamatt und Sensebrügg der Gemeinde Wünnewil-Flamatt.
In den katholischen Gemeinden gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Karfreitag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
In den reformierten Gemeinden gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quelle:
- Amt für den Arbeitsmarkt: Feiertage
Kanton Genf - CH-GE
Im Kanton Genf gelten folgende zusätzliche Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar): Allerdings nur, wenn Neujahr (1. Januar) auf einen Sonntag fällt
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- 2. August, wenn der Bundesfeiertag (1. August) auf einen Sonntag fällt
- Genfer Bettag
- Stephanstag (26. Dezember): Allerdings nur, wenn Weihnachten (25. Dezember) auf einen Sonntag fällt
- Wiederherstellung der Republik (31. Dezember)
Quelle:
Kanton Glarus - CH-GL
Im Kanton Glarus gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Näfelser Fahrt
- Karfreitag
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Allerheiligen (1. November)
- Stephanstag (26. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
Quelle:
Kanton Graubünden - CH-GR
Im Kanton Graubünden gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Die zuständigen Gemeindebehörden sind zudem berechtigt, für ihr Gemeindegebiet weitere konfessionelle Feiertage als lokale Ruhetage festzulegen.
Quelle:
Kanton Jura - CH-JU
Im Kanton Jura gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag,
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Fronleichnam,
- Fest der Unabhängigkeit Jura (23. Juni)
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
Quelle:
Kanton Luzern - CH-LU
Im Kanton Luzern gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar),
- Ostermontag
- Pfingstmontag
Der Josefstag und der Tag des in den Kirchgemeinden bezeichneten Patroziniumsfestes können als weitere lokale Ruhetage gelten, wenn sie von den Einwohnergemeinden zu öffentlichen Ruhetagen erklärt werden.
Quellen:
Kanton Neuenburg - CH-NE
Im Kanton Neuenburg gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar): Allerdings nur, wenn Neujahr (1. Januar) auf einen Sonntag fällt
- Jahrestag der Ausrufung der Republik Neuenburg (1. März)
- Karfreitag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Stephanstag (26. Dezember): Allerdings nur, wenn der 1. Weihnachtstag auf einen Sonntag fällt
Es können regional weitere Feiertage als lokale Ruhetage gelten, jedoch höchstens einer pro Jahr und Gemeinde.
Quelle:
Kanton Nidwalden - CH-NW
Im Kanton Nidwalden gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Josefstag (19. März)
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Allerheiligen (1. November)
- Maria Empfängnis (8. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Es können regional weitere Feiertage als lokale Ruhetage gelten.
Quelle:
Kanton Obwalden - CH-OW
Im Kanton Obwalden gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Fronleichnam
- Mariä Himmelfahrt (15. August)
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Bruderklausenfest (25. September)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Es gelten zudem folgende lokale Feiertage:
- Heiliger Benedikt (21. März): Gemeinde Engelberg
Alle übrigen Gemeinden haben den Lokalfeiertag (Patrozinium) auf einen Sonntag verlegt.
Quellen:
- GDB 975.2 - Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)
- Feiertage im Kanton Obwalden (PDF)
Kanton Schaffhausen - CH-SH
Im Kanton Schaffhausen gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
Quelle:
Kanton Schwyz - CH-SZ
Im Kanton Schwyz gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Dreikönigstag (6. Januar)
- St. Josef (19. März)
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag,
- Fronleichnam
- Mariä Himmelfahrt (15. August)
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember)
Es gelten zudem folgende Patrozinumsfeste in den Bezirken Einsiedeln und Schwyz:
- Bezirk Einsiedeln: Meinradstag (21. Januar) und Engelweihe (14. September)
- Bezirk Schwyz:
- Gemeinde Rothenturm: Antoniustag (17. Januar)
- Gemeinde Unteriberg: Mariä Lichtmess (2. Februar)
- Gemeinde Muotathal: Heiliger Sigismund (1. Mai)
- Gemeinde Morschach: Gallustag (16. Oktober)
- Gemeinde Sattel: Agathatag (5. Februar)
- Gemeinde Schwyz: Martinstag (11. November)
Quellen:
Kanton Solothurn - CH-SO
Im Kanton Solothurn gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Tag der Arbeit (1. Mai), aber erst ab 12:00 Uhr
- Pfingstsonntag
- Fronleichnam: Gilt nicht für den Bezirk Bucheggberg
- Mariä Himmelfahrt (15. August): Gilt nicht für den Bezirk Bucheggberg
- Allerheiligen (1. November): Gilt nicht für den Bezirk Bucheggberg
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Es gelten regional weitere kommunale Ruhetage:
- Josephstag (19. März): Fulenbach, Walterswil, Wisen, Metzerlen, Nulgar-St. Pantaleon, Rodersdorf, Bärschwil, Büsserach
- Patroziniumsfeste:
- St.-Antonius-Tag (17. Januar): Aedermannsdorf
- Priskatag (18. Januar): Büsserach
- Fabian- und Sebastianstag (20. Januar): Deitingen, Hochwald, Kienberg, Neuendorf, Rodersdorf
- Vinzenztag (22. Januar): Beinwil
- St. Blasius (3. Februar): Gempen
- Agathatag (5. Februar): Hauenstein-Ifenthal, Neuendorf
- Germanstag (21. Februar): Lommiswil
- St. Urs und Viktor (5. März und 30. September): Kestenholz
- Benediktustag (21. März): Beinwil
- Mariä Verkündigung (25. März): Wolfwil
- St.-Georgen-Tag (23. April): Oensingen
- 1. Mai (auch vormittags): Aedermannsdorf
- Pankratiustag (12. Mai): Matzendorf
- St.-Johannes-Tag (24. Juni): Herbetswil
- St. Peter und Paul (29. Juni): Flumenthal
- Mariä Heimsuchung (2. Juli): Neuendorf
- St.-Pantaleons-Tag (27. Juli): Nuglar-St. Pantaleon
- St. Germanstag (31 Juli): Seewen
- Laurentiustag (10. August): Rodersdorf
- Mariä Geburt (8. September): Matzendorf
- St.-Mauritius-Tag (22. September): Dornach, Kleinlützel
- St.-Ursen-Tag (30. September): Nunningen, Ramiswil, Solothurn
- Remigiustag (1. Oktober): Metzerlen
- Gallustag (16. Oktober): Hochwald
- Herz-Jesu-Fest, Lukastag (18. Oktober): Bärschwil
- Wendelinstag (20. Oktober): Beinwil, Mümliswil-Ramiswil, Nunningen
- Martinstag (11. November): Büren, Mümliswil
- Klemenztag (23. November): Bettlach
- Katharinatag (25. November): Bättwi, Hauenstein-Ifenthal
- Franz-Xaver-Tag (3. Dezember): Himmelried
- Barbaratag (4. Dezember): Kappel
- St.-Johannes-Tag (27. Dezember): Härkingen
- St.-Margrethen-Tag (1. Samstag im Juli): Breitenbach
Quelle:
Kanton St. Gallen - CH-SG
Im Kanton St. Gallen gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag,
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Allerheiligen (1. November)
- Stephanstag (26. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
Quelle:
Kanton Tessin - CH-TI
Im Kanton Tessin gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Dreikönigsfest
- St. Josef (19. März)
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- St. Peter und St. Paul (29. Juni)
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember)
Quelle:
Kanton Thurgau - CH-TG
Im Kanton Thurgau gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Karfreitag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quellen:
- 822.9 - Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz, RTG)
- Feiertage und Ruhetage 2022 / 2023 / 2024 im Kanton Thurgau (PDF)
Kanton Uri - CH-UR
Im Kanton Uri gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Dreikönigstag (6. Januar)
- St. Josef (19. März)
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember)
Es können regional weitere lokale Gemeindefeiertage gelten.
Quellen:
Kanton Waadt - CH-VD
Im Kanton Waadt gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Karfreitag
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Bettagsmontag
Quelle:
Kanton Wallis - CH-VS
Im Kanton Wallis gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- St. Josef (19. März)
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quelle:
Kanton Zug - CH-ZG
Im Kanton Zug gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Fronleichnam
- Maria Himmelfahrt (15. August)
- Allerheiligen (1. November)
- Mariä Empfängnis (8. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Ostermontag
- Pfingstmontag
- Stephanstag (26. Dezember)
Quellen:
Kanton Zürich - CH-ZH
Im Kanton Zürich gelten folgende zusätzliche Ruhetage bzw. Feiertage:
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Pfingstsonntag
- Pfingstmontag
- Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
- Stephanstag (26. Dezember)
Tage, die wie gesetzliche Feiertage behandelt werden:
- Berchtoldstag (2. Januar)
- Sechseläuten (nur Stadt Zürich, halber Tag)
- Knabenschiessen (nur Stadt Zürich, halber Tag)
Quellen:
Schulferien
Für die Festlegung der Schulferien sind die Kantone und ihre Gemeinden zuständig. Die Koordination erfolgt durch die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).
Allgemein
Auf dem Schweizerische Dokumentenserver Bildung werden jedes Jahr eine Liste der kommenden Schulferien für alle Kantone veröffentlicht.
Quellen:
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2025 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2024 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2023 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2022 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2021 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2020 (PDF)
- Schweizerische Dokumentenserver Bildung: Schulferien 2019 (PDF)
Kanton Basel-Landschaft- CH-BL
Die Schulferien im Kanton Basel-Landschaft sind für alle Volksschulen, Musikschulen, weiterführenden Schulen und Berufsfachschulen gleich. Eine Ausnahme bildet lediglich das Regionale Gymnasiums Laufental-Thierstein.
Kanton Basel-Stadt- CH-BS
Die Schulferien im Kanton Basel-Stadt sind für alle öffentlichen Schulen gleich.
Kanton Jura - CH-JU
Die Schulferien im Kanton Jura sind für alle öffentlichen Schulen gleich.
- Vacances scolaires
- Dates des vacances scolaires 2023 à 2028 (PDF)
- Dates des vacances scolaires 2018 à 2023 (PDF)
Kanton Solothurn - CH-SO
Die Schulferien im Kanton Solothurn sind für alle Mittel- und Berufsfachschulen gleich. Die Feriendaten der Volkschulen unterscheiden sich nach Gemeinde und Region.
-
Ferienpläne für die Mittel- und Berufsfachschulen
-
Ferienpläne der Volkschulen
Serbien¶
Feiertage
Serbien hat 9 gesetzliche Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien für das jeweils nächste Schuljahr werden jährlich durch das Bildungsministerium festgelegt. Dabei wird zwischen Grundschulen (Основна Школа) und weiterführenden Schulen (Средња Школа) unterschieden.
Quelle:
Slowakei¶
Feiertage
Die Slowakei hat (seit 2025) 14 Feiertage, die in allen Regionen (kraje) als arbeitsfrei gelten.
Quelle:
- Úrad vlády Slovenskej republiky: Štátne sviatky
Schulferien
Die Herbstferien, Weihnachtsferien, Osterferien und Sommerferien sind für alle Regionen (kraje) gleich. Lediglich die Frühjahrsferien unterscheiden sich regional. Dafür werden alle slowakischen Regionen in drei Gruppen eingeteilt, die jedes Jahr anders zeitlich sequentiell hintereinander gestaffelt werden.
Quelle:
- Ministerstvo školstva, vedy, výskumu a športu: Sprievodca školským rokom
Slowenien¶
Feiertage
Slowenien hat 15 Feiertage, die arbeitsfrei gelten.
Quelle:
Schulferien
Die Herbstferien und Sommerferien sind für alle Schulen gleich. Die Winterferien sind in zwei Teile unterteilt. Einem Teil sind die westliche Regionen (zahodne regije) zugeordnet, dem anderen Teil die östlichen Regionen (vzhodne regije). Neujahrsferien und die Maifeiertage unterscheiden sich für Grundschulen und Sekundarschulen.
Quellen:
- Ministrstvo za izobraževanje, znanost in šport: Šolski koledar za osnovne šole
- Ministrstvo za izobraževanje, znanost in šport: Šolski koledar za srednje šole
Spanien¶
Feiertage
Spanien hat nationale, regionale und lokale Feiertage, die als arbeitsfrei gelten. Jede Gemeinde darf maximal 14 Feiertage pro Jahr begehen, von denen maximal neun von der nationalen Regierung festgelegt werden und mindestens zwei lokal, einschließlich der Patronatsfeste.
Wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, können die Regionalregierungen einen alternativen Feiertag (oft der nachfolgende Montag) wählen.
Quellen:
-
Allgemein
-
Andalusien - ES-AN
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2025
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2024
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2023
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2022
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2021
- CALENDARIO DE FIESTAS LABORALES PARA ANDALUCÍA 2020
-
Aragon - ES-AR
- Las festas laborales retribuidas, no recuperables e inhábiles para el año 2025 (PDF)
- Las festas laborales retribuidas, no recuperables e inhábiles para el año 2023 (PDF)
- Las festas laborales retribuidas, no recuperables e inhábiles para el año 2022 (PDF)
- Las festas laborales retribuidas, no recuperables e inhábiles para el año 2021 (PDF)
- Las festas laborales retribuidas, no recuperables e inhábiles para el año 2020 (PDF)
-
Asturien - ES-AS
-
Kantabrien - ES-CB
- El calendario de fi estas laborales para el año 2025 (PDF)
- El calendario de fi estas laborales para el año 2024 (PDF)
- El calendario de fi estas laborales para el año 2023 (PDF)
- El calendario de fi estas laborales para el año 2022 (PDF)
- El calendario de fi estas laborales para el año 2021 (PDF)
- El calendario de fi estas laborales para el año 2020 (PDF)
-
Ceuta - ES-CE
-
Castile and León - ES-CL
-
Castilla-La Mancha - ES-CM
-
Kanarische Inseln - ES-CN
-
Katalonien - ES-CT
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2025
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2024
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2023
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2022
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2021
- Calendari de festes laborals a Catalunya per a l'any 2020
-
Extremadura - ES-EX
-
Galicien - ES-GA
-
Balearische Inseln - ES-IB
-
Region Madrid - ES-MD
-
Region Murcia - ES-MC
- Calendario oficial de días inhábiles
- Días inhábiles en los municipios, año 2025 (PDF)
- Días inhábiles en los municipios, año 2024 (PDF)
- Días inhábiles en los municipios, año 2023 (PDF)
- Días inhábiles en los municipios, año 2022 (PDF)
- Días inhábiles en los municipios, año 2021 (PDF)
- Días inhábiles en los municipios, año 2020 (PDF)
-
Melilla - ES-ML
-
Region Navarra - ES-NC
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2025
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2024
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2023
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2022
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2021
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2020
-
Baskenland - ES-PV
-
Comunidad Autónoma de Euskadi
- Calendario laboral de la Comunidad Autónoma de Euskadi y de sus Territorios Históricos
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2025 (PDF)
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2024 (PDF)
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2023 (PDF)
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2022 (PDF)
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2021 (PDF)
- Calendario Oficial de Fiestas Laborales para el año 2020 (PDF)
-
Álava - ES-PV-AA
-
Gipuzkoa - ES-PV-GP
- Calendario de las fiestas locales para el año 2025 (PDF)
- Calendario de las fiestas locales para el año 2024 (PDF) + Modificación calendario (PDF)
- Calendario de las fiestas locales para el año 2023 (PDF)
- Calendario de las fiestas locales para el año 2022 (PDF)
- Calendario de las fiestas locales para el año 2020 (PDF)
-
Bizkaia - ES-PV-VZ
-
-
La Rioja - ES-RI
-
Valencianische Gemeinschaft - ES-VC
Schulferien
Die Schulferien werden regional von den autonomen Gemeinschaften festgelegt und unterscheiden sich zum Teil auch noch innerhalb der Provinzen.
Quellen:
-
Andalusien - ES-AN
-
Aragon - ES-AR
-
Asturien - ES-AS
-
Kantabrien - ES-CB
-
Ceuta - ES-CE
-
Castile and León - ES-CL
-
Castilla-La Mancha - ES-CM
-
Kanarische Inseln - ES-CN
-
Kantalonien - ES-CT
-
Extremadura - ES-EX
-
Galicien - ES-GA
-
Balearische Inseln - ES-IB
-
Region Murcia - ES-MC
-
Region Madrid - ES-MD
-
Melilla - ES-ML
-
Region Navarra - ES-NC
-
Baskenland - ES-PV
-
La Rioja - ES-RI
-
Valencianische Gemeinschaft - ES-VC
Spanien¶
Feiertage
Slowenien hat 15 Feiertage, die arbeitsfrei gelten.
Quelle:
Schulferien
Die Herbstferien und Sommerferien sind für alle Schulen gleich. Die Winterferien sind in zwei Teile unterteilt. Einem Teil sind die westliche Regionen (zahodne regije) zugeordnet, dem anderen Teil die östlichen Regionen (vzhodne regije). Neujahrsferien und die Maifeiertage unterscheiden sich für Grundschulen und Sekundarschulen.
Quellen:
- Ministrstvo za izobraževanje, znanost in šport: Šolski koledar za srednje šole
- Ministrstvo za izobraževanje, znanost in šport: Šolski koledar za osnovne šole
Tschechien¶
Feiertage
Tschechien hat 13 Feiertage (Neujahr und der Tag der Wiederherstellung des unabhängigen tschechischen Staates fallen beide auf den 1. Januar eines jeden Jahres), die in allen Regionen (kraje) als arbeitsfrei gelten.
Quelle:
Schulferien
Die Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien und Sommerferien sind für alle Regionen (kraje) gleich. Lediglich die Frühjahrsferien unterscheiden sich regional. Dafür werden alle tschechischen Bezirke (okresy) in sechs Gruppen eingeteilt, die jedes Jahr anders zeitlich sequentiell hintereinander gestaffelt werden.
Quellen:
- Organizace školního roku
- Organizace školního roku 2027/2028 (PDF)
- Organizace školního roku 2026/2027 (PDF)
- Organizace školního roku 2025/2026 (PDF)
- Organizace školního roku 2024/2025 (PDF)
- Organizace školního roku 2023/2024 (PDF)
- Organizace školního roku 2022/2023 (PDF)
- Organizace školního roku 2020/2021 (PDF)
- Organizace školního roku 2019/2020 (PDF)
Ungarn¶
Feiertage
Ungarn hat 11 nationale Feiertage, die arbeits- und schulfrei sind.
Quelle:
Schulferien
Die Schulferien werden zentral durch Regierungsverordnungen festgelegt.
Quellen:
- 32/2024. (VIII. 8.) BM rendelet a 2024/2025. tanév rendjéről
- 30/2023. (VIII. 22.) BM rendelet a 2023/2024. tanév rendjéről
- 22/2022. (VII. 29.) BM rendelet a 2022/2023. tanév rendjéről
- 20/2021. (VI. 8.) EMMI rendelet a 2021/2022. tanév rendjéről
- 27/2020. (VIII. 11.) EMMI rendelet a 2020/2021. tanév rendjéről
- 11/2019. (VII. 3.) EMMI rendelet a 2019/2020. tanév rendjéről
Vatikanstadt¶
Feiertage
Vatikanstadt hat laut Vorschriften für das dortige Personal 26 Feiertage. Der Jahrestag der Amtseinführung des Papstes sowie dessen (bürgerlicher) Namenstag hängen vom jeweils aktuellen Pontifikat (momentan Papst Franziskus) ab.
Quellen:
- Bollettino N. 29 - 2021/2022: Regolamento per il Personale del Governatorato dello Stato della Città del Vaticano
- Bollettino N. 11 - 2002: Regolamento per il personale laico del Capitolo della Patriarcale Basilica Vaticana
Schulferien
Es gibt keine Schulen in Vatikanstadt.
Österreich¶
Feiertage
Österreich hat 13 Feiertage, die in allen Bundesländern als arbeitsfrei gelten.
Quelle:
Schulferien
Die Herbstferien, Weihnachtsferien, Osterferien und Pfingstferien sind für alle Bundesländer gleich. Lediglich die Semesterferien und Sommerferien unterscheiden sich je nach Bundesland.
Quellen: